Rückentrainer-Nackentrainer-schmerzlöser
Der Backpod® – Rücken- Nacken und Schultertrainer
Backpod® Benutzerhandbuch (PDF 600KB)
Enthält Übungen, Massagen, und Anwendungshinweise
Der Backpod® – Rücken- und Nackenprobleme einfach selbst behandeln
Schmerzen im Bereich des Nackens und oberen Rückens sind in der Tat ein weitverbreitetes Problem.
Die gute Nachricht ist, dass alles auf einer logischen Handlungskette beruht, so dass man es auch auf logische und effektive Weise behandeln kann. Aber man muss dafür alle einzelnen Komponenten behandeln, die das Problem verursachen. Ärzte sind oft so beschäftigt oder so spezialisiert, dass sie sich nur auf die Behandlung von ein oder zwei Aspekten fokussieren, so dass die Schmerzen der Patienten meistens nur vorübergehend gelindert werden können.
Der Backpod® ist ein Hightech-Gerät zur Mobilisation, bei dem das Gewicht Ihres eigenen Oberkörpers eingesetzt wird, um den verspannten und verkrümmten oberen und mittleren Rückenbereich zu strecken und zu dehnen. Denn es ist genau das, was üblicherweise zu den meisten
Problemen im Nackenbereich führt.
Backpod_Medtirol Bedienungsvideo für Wirbelsäule und Nackenverspannungen
Ein völlig neuartiges Therapiegerät gegen Verspannungen der Nacken- und oberen Rückenmuskulatur. Der Backpod® ist eine ideale Ergänzung zur manuellen Therapie und Manipulation der Wirbelsäule und wirkt gegen den so genannten Handy-Rücken. Mit dem neuen und einfach einzusetzenden Therapiegerät lassen sich Verspannungen und Blockaden wirkungsvoll behandeln indem auch verspannte Kollagengewebe und die Bänder, die die Gelenke umgeben, gedehnt werden.
„Der Backpod® ist die ideale Ergänzung zu einer manuellen Therapie oder Massage und kann sowohl vor als auch nach der Behandlung zusätzlich eingesetzt werden“, Physiotherapeuten, Osteopathen und Chiropraktiker können mit dem Backpod® ihr Behandlungsspektrum um eine wirkungsvolle Maßnahme erweitern. Das neuartige Therapiegerät schließt eine Lücke der physiotherapeutischen Techniken zur Behandlung einer übermäßig kyphotischen Brustwirbelsäule. Nach Anleitung durch Therapeuten können Patienten das Gerät für eine Streckung der Wirbelsäule verwenden. Das wirkt auch effektiv gegen chronisch verkürzte Kollagenfasern.
Beschwerden im Nackenbereich behandeln
Das von einem erfahrenen neuseeländischen Physiotherapeuten entwickelte Therapiegerät sieht aus wie ein der Länge nach aufgeschnittener halber Rugby-Ball. Es ist kompakt, außerordentlich robust, leicht zu transportieren und überall einsetzbar. Der Backpod® besteht aus einem Kern aus Polycarbonat, der von einer polsternden äußeren Schicht umhüllt wird. Der innere Teil ist so geformt, dass er die Wirbelsäule streckt, wenn man sich mit dem Rücken auf den Backpod® legt. Die gepolsterte Außenschicht aus flexiblem, hypoallergenem synthetischem Kautschuk dämpft die Auflage und sorgt dafür, dass sich dies nicht unangenehm anfühlt.
Ein Übungsprogramm zur Haltungskorrektur sowie Dehnung und Stärkung der Muskulatur berücksichtigt auch die anderen Aspekte der gängigen Beschwerden des Nackenbereichs, die im Zusammenhang mit einer gebeugten Brustwirbelsäule und einer verspannten Haltung stehen. Indikationen für den Einsatz des Backpod® können unter anderem Skoliose, T4-Syndrom oder Morbus Bechterew genauso sein wie der durch die Nutzung von Laptops und Smartphones sprunghaft angestiegene so genannte Handy-Rücken.
Medizinprodukt der Klasse I mit CE-Siegel
Der Backpod® ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 93/42/EWG und Anpassung 2007/47/EG, konstruiert und gefertigt. Entsprechend dieser EG-Konformitätserklärung handelt es sich um ein anerkanntes Medizinprodukt der Klasse I nach EN ISO 14971:2012.
Backpod® ist in Österreich exklusiv über den Vertrieb von Medtirol-Medizinsysteme erhältlich.
Für Physiotherapeuten, Orthopäden, Mediz. Handel,
8 Stück Backpods mit Werbeunterlagen im Set
8 Stück Backpods mit Werbeunterlagen im Set
Sofort verfügbar
€ 519,98(MwSt. Inkl.)
Hinzufügen
